Die ALFRA STAR Story
30.09.2025
Was ist ein ALFRA STAR?
Der Anfang
Es begann bereits vor ein paar Jahrzehnten.
Ich hatte ganz frisch meinen Führerschein – und bald darauf auch mein erstes eigenes Auto.
Damals ging man noch zum Versicherungsvertreter, der die Formalitäten und die Zulassung übernahm.
Beim Überreichen der Fahrzeugpapiere und der Nummernschilder wurden mir von ihm auch zwei unscheinbare schwarze Plastikteile in die Hand gedrückt.
Diese Plastikteile waren etwas größer als die Kennzeichen und hatten einen dicken, breiten Rahmen, auf dem mit großen weißen Buchstaben der Name der Versicherungsgesellschaft verewigt war.
Es waren Kennzeichenhalter – und für mich war es neu, dass es so etwas gibt.
Natürlich wurden die Dinger sofort drangeschraubt, da ich ja endlich mit meinem frisch erstandenen Auto fahren wollte.
Bereits nach ein paar Tagen war aber klar, dass das so nicht bleiben konnte.
Ich habe immer wieder auf die Halterungen geschaut – und es sah einfach nur schrecklich aus.
Die Halterungen wurden anschließend einer Nachbehandlung mit Schleifpapier und Nitroverdünnung unterzogen, wobei zumindest der Schriftzug entfernt werden konnte.
Somit war der erste Schritt für optisches Tuning abgeschlossen – zufriedenstellend war der schwarze, breite Plastikrahmen aber trotzdem nicht.
In den darauffolgenden Jahren folgten viele weitere Fahrzeuge – und bei jedem Wechsel immer wieder die Frage der optimalen Kennzeichenbefestigung.
Das Thema mit den Standard-Haltern
Grundsätzlich hat sich am Aufbau des klassischen Kennzeichenhalters seither nicht viel verändert:
Einfaches Plastik, breiter Rahmen mit Werbeträger – rein funktionell und nahezu ohne Berücksichtigung ästhetischer Aspekte.
Produktkriterien, die nur im Sinne der Autohändler stehen, die solche Teile großzügig mit ihrer Werbebotschaft verbreiten.
So werden vom Kleinwagen bis zum Oberklasse- oder Sportwagen Kennzeichenhalter verbaut, die dem hohen Qualitäts- und Designniveau der Fahrzeuge keinesfalls gerecht werden.
Das schafft ein völlig ungleiches Werteverhältnis.
Habe mich auch mit Befestigungssystemen mit Klebetechnik auseinandergesetzt, z. B. mit dazwischenliegendem Klettband oder angeklebten Magneten.
Es ist – zumindest mir – nicht zu vermitteln, warum man eine Befestigung für Kennzeichen wählen soll, bei der diese besonders einfach abgenommen werden können.
Eigentlich erwarte ich genau das Gegenteil.
Aus meiner Sicht reflektieren Details wie die sorgfältige Befestigung der Kennzeichen die Einstellung des Besitzers zu seinem Fahrzeug.
Ein Fahrzeugliebhaber wird sich vermutlich nicht mit einer Standard Lösung zufriedengeben er wird eine hochwertige Alternative bevorzugen.
Von der Idee zur Umsetzung
Vor ca. fünf Jahren war es dann soweit – mein Beschluss stand fest:
Ich wollte mir meinen eigenen Kennzeichenhalter entwickeln.
Ich habe im Maschinenbau gelernt, und da beginnt man mit der Erstellung eines sogenannten „Lastenhefts“ – also einer Übersicht, was der neue Halter mindestens leisten muss.
Hier die Kernanforderungen aus den über die Jahre gesammelten Erwartungen:
- Schlankes, filigranes Design statt breiter Materialanhäufungen
- Ästhetisches Erscheinungsbild – keine unterbrochenen Linien und Kanten
- Hochwertiges Grundmaterial in Verbindung mit einer langlebigen, UV-beständigen Oberfläche
- Fest verschraubt mit dem Fahrzeug, ohne Distanz
- Formschlüssige Fixierung des Kennzeichens
- Keine werkzeuglose Entnahme des Kennzeichens möglich (Diebstahlhemmung)
- Verstärkung des gesamten Kennzeichens
- Montagefreundlich und biegbar
- Gesetzeskonform
- Langlebig / nachhaltig
Mit einem 3D-CAD-Programm und einem 3D-Drucker machte ich mich dann ans Werk.
Es hat dann doch etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht – und in der gesamten Entwicklungsphase gab es auch mehrere Rückschläge.
Aber es ist geschafft: Wir können nun alle oben genannten Forderungen erfüllen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Und jetzt gibt es ihn – den ALFRA STAR Kennzeichenhalter!
Der Name steht für ALuminium FRAme, einem zweiteiligen, umlaufenden Rahmen in Minimalabmessungen.
Schau einfach mal rein auf unserer Website:
https://www.alfra-star.de
Dort findest du Bilder, weitere Informationen und den Online-Shop.
Wir produzieren die Halterungen selbst – überwiegend in Handarbeit – in 73235 Weilheim an der Teck, im Schwabenland.
Also ein echtes Stück „Made in Germany“.
Wer Fragen oder auch Anregungen hat, darf uns gerne kontaktieren.
Vielen Dank.
Klaus Vogg
VOGG Product GmbH
Naberner Straße 8
73235 Weilheim an der Teck
Mail: info@alfra-star.de